Würdet ihr heute nochmal zum Fan werden?

Servus, ihr Roten!

Herzlich willkommen im Nachfolgeforum des offiziellen FC Bayern-Forums!


Wenn du den FC Bayern liebst, Spaß an Diskussionen rund um den Verein und seine Teams hast, dich online einigermaßen zu benehmen weißt und in den sozialen Medien nicht so wirklich eine Heimat findest, bist du hier genau richtig. Infos zu uns!

  • Bin nun seit über 30 Jahren mit dem FC Bayern München verbunden. Seit ich mir es leisten kann bin ich auch Mitglied. Das sind nun auch mittlerweile 20 Jahre. Verdammt viel in dieser Zeit erlebt, niemals am FCB gezweifelt.

    Traurig finde ich, was sich in den letzten Jahren abgespielt hat.

    Ich lernte diesen Verein lieben in der Zeit des Prime Hoeneß Mitte der Neunziger. Mia san mia war nicht nur ein Label am Trikot, es wurde gelebt. Der Mund wurde nur aufgerissen, wenn wirklich was hinter war oder es dem Rivalen zu schaffen machte. Uli kündigte an, die Mannschaft lieferte am Platz.

    Das schaffte ein wahnsinniges Gefühl & Identifikation. Einfach „Mia san Mia“. Barcelona 1999 und die Konsequenz, die in Meisterschaft und CL im Mai 2001 endete… Das Finale Dahoam 2012 und Triple 2013…

    Tja dann kamen die letzten Jahre… Der Fußball an sich immer wahnsinniger, nur noch Kommerz, Ablösesummen und Gehälter jenseits von gut und böse, der vermeintlich so gerechte VAR, der so viel an Dynamik und spontaner Freude zerstört hat…

    Neben diesen allgemeinen Themen, hat sich der FCB leider auch analog sehr negativ entwickelt. Überzogene Gehälter im Verhältnis zu ungenügendem Einsatz und fehlender Leidenschaft bei den Spielern. Trainersuchen, die zu Farcen verkommen. Internas, die zu jedem Zeitpunkt nach außen dringen, ein ex-Präsident, der alles über die Presse austrägt…


    Ich liebe und lebe den FCB, aber würde ich nur mit den jüngsten Erfahrungen aufgewachsen sein. Weder der FCB noch der Fußball an sich hätten meine Leidenschaft geweckt…


    Denkt mal drüber nach, wie geht es euch dabei?

  • Ich kann dich gut verstehen und bin bei deinen Argumenten voll bei dir. Mir und mit Sicherheit viele andere stören die von dir angesprochenen Dinge genauso und ich könnte mich über Gehälter/fehlenden Einsatz/ Kommunikation/ Kommerz etc. tierisch aufregen.

    Und trotzdem würde ich jederzeit wieder Fan werden. Warum? Weil ich all das vergesse, wenn ich im Stadion bin. Wenn ich die Fans sehe und höre, die Stimmung, die Gespräche und Diskussionen mit Leuten neben mir, die ich vorher noch nie gesehen habe. Wenn ich die Südkurve singen und hüpfen sehe, mich über vergebene Chancen ärgere oder mich über tolle Spielzüge freue, die bestenfalls zum Tor führen. Ich freue mich über die Bratwurst, die für mich dazugehört und die neue tolle Hymne.

    Ich habe in den vielen Jahren unvergessliche Momente erlebt. Ich freue mich heute noch darüber, dass ich Lewa's Fünferpack live erlebt habe und es ist mir völlig egal, wieviel er verdient hat. Und das ist nur einer von vielen Momenten.

    Sicher hat sich viel in eine Richtung verändert, die uns nicht gefällt. Leider ist da der Fußball nicht das einzige, die ganze Gesellschaft läuft doch in Bahnen, die wir zum Teil mit Sorge betrachten. Und gerade deshalb ist es wichtig, dass man etwas hat, wo man mit Leidenschaft dabei ist. Für die einen ist es vielleicht der Glaube, für andere Reisen, was auch immer. Für mich persönlich sind es die Spiele vom FCB.

    Ist vielleicht wie in einer jahrzehntelangen Ehe: Manchmal möchte man seinen Partner zum Mond schießen und trotzdem kann man sich ein Leben ohne ihn nicht vorstellen. :)

  • Die Gehälter sind halt wie sie sind, weil Fußball so vielen Leuten gefällt. Der FCB verdient sein Geld ja auch selbst, insofern ist das für mich eigentlich kein Problem. Sollten wir irgendwann auch zu einem Investorenclub werden, wäre das für mich allerdings schwer zu ertragen. Dieses "Wir gegen das große Geld"-Gefühl macht bei mir schon einen großen Teil meiner Identifikation mit dem FCB aus. Das diesjährige CL-Finale, bei dem letztlich zwei Investments gegeneinander angetreten sind, hat mich emotional null angesprochen.

    Natürlich gibt es auch Sachen, die ich beim FCB nicht gut finde, z. B. die mangelhafte Kooperation mit den Fans oder die dauernden Presseleaks, von wem auch immer sie kommen. Ich bin grundsätzlich auch kein Fan von Politik im Sport. Aktuell überwiegt für mich aber schon noch das "Mia san mia". Ich könnte mir auch nicht vorstellen, einen anderen Verein zu unterstützen als den FCB.

    Ich mag auch das Frauenteam sehr, weil dort eben noch nicht alles so extrem "durchgestyled" ist und man das Gefühl hat, dass der eigene Support tatsächlich einen Unterschied macht. Das hat ein gewisses "back to the roots"-Flair.

  • Die Frage ist aus meiner Sicht kaum zu beantworten. Sie unterstellt, dass man sich wirklich "entscheidet", Fan zu werden. Das habe ich als Kind so nicht wahrgenommen. Ich bin Bayern-Fan seit 1994, damals war ich 6 Jahre alt. Meine Familie hat mich zu diesem Sport und zu diesem Verein gebracht. Eine freie Entscheidung war das nicht, es hat mich einfach gepackt und wird mich auch nie mehr loslassen, wenngleich ich natürlich auch Dinge kritisch sehe, auch solche, die schon angesprochen wurden. Bayern München hat mir in all den Jahren sämtliche Emotionen geschenkt, die man sich vorstellen kann. Von tiefer Trauer bis zu unfassbaren Momenten des Glücks war und ist alles dabei. Und wenn dieser Verein in 15 Jahren am Sonntag um 11 Uhr in der Kreisliga um eine Kiste Bier spielen würde, wäre ich immer noch dabei.

    Ob ich heute nochmal Fan würde, wenn ich 6 Jahre alt wäre, ist aber eine rein hypothetische Frage.

  • Das stimmt natürlich, in aller Regel wird man im Jugendalter zum Fan, ohne sich bewusst dafür zu entscheiden. Inzwischen gibt es bei mir aber schon gewisse "Dealbreaker". Sollte z. B. 50+1 fallen und in der Folge ein Scheich/Investor das Ruder beim FCB übernehmen, wäre es das für mich.

  • Um was für einen Kram man sich Gedanken machen kann...:S

    Mir geht's wie denkerundlenker. Ich habe mit 7 Jahren keine bewusste Entscheidung getroffen. Und mir ist seither auch nie nur im Ansatz der Gedanke gekommen, was-gewesen-wäre-wenn. Weiß gar nicht, wie man auf solche Dinge kommt. Ich gehöre sicher zu den kritischeren Leuten, aber das kratzt mein Fan-Sein doch nicht an.

    Naja.

  • Sehe es da auch wie denkerundlenker , so bewusst habe ich mich dafür nicht entschieden. Ich war im März 1984 im Stadion, als es in Bocholt im DFB-Pokal gegen Bayern ging und ab dem Zeitpunkt war es aus meiner Erinnerung manifestiert. Und das war am Niederrhein wahrlich nicht einfach, alle um mich herum waren Gladbach-Fans.
    Ob es heute wieder so laufen würde? Keine Ahnung. Ich bin jedenfalls froh, dass ich seit über 40 Jahren einem Verein die Treue halte, das wird sich auch in diesem Leben nicht mehr ändern. Und ja, in den letzten Jahren habe ich mich weiß Gott nicht selten über den Verein, die handelnden Personen und deren Entscheidungen aufgeregt. Das gehört aber dazu, wäre sicherlich bei keinem Verein anders. In diesem Sinne … mia san mia.

  • Die Frage ist aus meiner Sicht kaum zu beantworten. Sie unterstellt, dass man sich wirklich "entscheidet", Fan zu werden. Das habe ich als Kind so nicht wahrgenommen. Ich bin Bayern-Fan seit 1994, damals war ich 6 Jahre alt. Meine Familie hat mich zu diesem Sport und zu diesem Verein gebracht. Eine freie Entscheidung war das nicht, es hat mich einfach gepackt und wird mich auch nie mehr loslassen, wenngleich ich natürlich auch Dinge kritisch sehe, auch solche, die schon angesprochen wurden. Bayern München hat mir in all den Jahren sämtliche Emotionen geschenkt, die man sich vorstellen kann. Von tiefer Trauer bis zu unfassbaren Momenten des Glücks war und ist alles dabei. Und wenn dieser Verein in 15 Jahren am Sonntag um 11 Uhr in der Kreisliga um eine Kiste Bier spielen würde, wäre ich immer noch dabei.

    Ob ich heute nochmal Fan würde, wenn ich 6 Jahre alt wäre, ist aber eine rein hypothetische Frage.

    War bei mir ähnlich.

    Meine Familie ist total Fußball verrückt, nur dass mein Vater (stammte aus Italien) Fan der Serie A war und die Seite meiner Mutter (kommt aus Essen) S04 Fans waren - Live and Let Live - nichts desto trotz wurde Fußball geschaut, egal wer spielte.8o

    Bei uns war Fußball halt immer Thema, nur als Kind fühlte ich mich zu keiner Seite richtig hingezogen.

    Ich hab sie zwar mit erlebt, aber nicht gefühlt, wenn ihr versteht was ich meine.

    Als ich aber in der Saison 83/84 Abends mit meinem Vater die Sportschau guckte und dann dass Bayern Spiel lief hat's mich gepackt.

    Ich weiß nicht mehr genau wer der Gegner war (Leverkusen?), aber Kalle Rummenigge war der Auslöser für mich.

    Er hat Tore geschossen, vorbereitet und sah beeindruckend aus mit seiner blonden Mähne im roten Dress.

    Ab da wars um mich geschehen. Ich war FC Bayern München Fan.

    Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mir ab da den einen oder anderen dummen Spruch (als Ruhrpott Kind keinen Revier Club anzufeuern) anhören durfte, aber das war mir egal.

    Ich bin "meinem" FCB treu geblieben - sogar als wir in der Saison nicht Meister wurden, aber dafür den DFB Pokal gewannen und KHR glaub ich sogar die Torjäger Kanone bekam und danach zu Inter (man hab ich Rotz und Wasser geheult) wechselte.

    Mit den Jahren wurden die dummen Kommentare bestimmt nicht weniger, aber Bayern wurde ja auch immer erfolgreicher und den Ausspruch; "Euer Hass, ist unser Stolz!", machte ich mir trotzig zu eigen.

    Mittlerweile bin ich über 40 Jahre dabei und der Verein liegt mir immer noch am Herzen, auch wenn ich gestehen muss, dass ich längst nicht mehr mit allem konform gehe, was der Verein so macht.

    Was mich nun zu der Ausgangsfrage vom User marcmoesel bringt...:/

    Wäre ich heute noch mal Kind, wäre ich (glaube ich) wieder Fan von Bayern München geworden, dann hätte eben anstatt KHR der Jamal Musiala meine Liebe zum Verein geweckt. Ich könnte es zwar nicht zu 100% sagen, aber wohl zu 99,9%.;):P;)

  • Auch bei mir war es Kalle Rummenigge, der mich zu Bayern brachte. Grund war ein Heftchen, dass ich geschenkt bekam, Meine besten Tricks oder so ähnlich. Ab da habe ich ihn immer verfolgt, da blieb nichts anderes übrig, dass ich dann auch zum Bayernfan wurde und bis heute sehr gerne und leidenschaftlich bin. Ich lernte aber auch früh, dass es gerade rund um den Henkelpott bittere, schwer verdauliche Niederlagen für die Bayernfans zu meistern gibt, die Anfang der 70er bei den Erfolgen noch zu klein waren. Zum Beispiel die bitteren Tränen 1982 nach der Niederlage gegen Aston Villa oder dieser Madjer 1987, da war ich in der Niederlage schon etwas souveräner. Man lernt ja dazu und weiß, das Leben geht trotzdem weiter. 2001 war dann Wahnsinn, 2013 ein Traum. Zwei unvergessene Jahre, die eines mitgegeben haben, weiter, immer weiter.

  • Schließe mich an. Die Faszination, die der Fußball als Kind auf mich hatte, wäre mit großer Wahrscheinlichkeit auch heute noch so und würde vermutlich zum selben Ergebnis führen. Das man als Erwachsener anfängt Dinge zu hinterfragen und sich irgendwann emotional etwas davon entfernt ist auch kein Phänomen der heutigen Zeit sondern hat es auch schon immer gegeben.

  • Ganz schwer zu sagen, was bei mir heute wäre.

    Damals gab es für mich als kleinen Bub quasi nur Fußball. Es gab immer jemanden, der einen Ball zum Bolzplatz mitgebracht hatte und 2 "Tore" waren schnell aus 4 Holzstöcken oder ganz profan aus 4 Jacken gebaut.

    Im Winter wurde entweder auf Schnee gebolzt oder auf dem zugefrorenen Dorfsee Eishockey gespielt. Da der aber auch in den 70ern schon nicht jeden Winter durchgehend zugefroren war, blieb Fußball automatisch Nummer 1.

    Heute gibt es selbst am Kaff so viele alternative Möglichkeiten, dass ich durchaus woanders hätte landen können.

  • Kommentar dazu: Wie's schon viele geschrieben haben: Seinen Fussballverein sucht man sich genauso aus, wie seine Eltern, also: Gar nicht. Man muss nehmen, was einem anerzogen wird. Ich bin Bayern-Fan, weil mein Vater Bayern-Fan ist, da gab es niemals auch nur die geringste Wahlmöglichkeit für mich (und wenn man alt genug ist, sich von den Eltern zu emanzipieren, ist es schon zu spät).

    Nebenher, kleine Anekdote um das zu verdeutlichen: Ein gemeinsamer Freund von meinem Vater und mir, Bayern-Fan, ist als Bua in den 70ern in Sendling mit seinem Bruder aufgewachsen; Vater gab's nicht, der war weg (abgehauen, gestorben, keine Ahnung). Und die Mama hat sich nicht für Fussball interessiert. Resultat: Ein Sohn ist Bayern-Fan, der andere ist Möwen-Fan geworden. Immerhin haben sie dann jahrzehntelang Stoff gehabt um sich zu fetzen... ^^

  • Da schreibt da Leben toole Geschichten.

    Die Familie meiner Frau stammt aus einem kleinen Dorf im Siegerland. Da stehen heute noch in den Gärten die Fahnenmasten mit den Vereinsfahnen.
    Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten BVB oder S04.
    Wenn du in diesen Verbund kommst, wird es lustig - drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder glühender S04-Fan, die eine Schwester und ihr Mann BVB-Mitglieder mit allem was dazugehört. die zweite Schwester heiratet und der Mann, der Arme ist HSV-Fan, und dann komme ich als FCB-Anhänger. Dann heiratet die erste Nichte, natürlich wie der Vater BVB-Fan einen S04-Anhänger, dann die Zweite, auch BVB-Fan einen FCB-Fan. Und die dritte , BVB-Fan einen, der Anhänger des FC Köln ist. Da hst du immer Gesprächsstoff satt.

  • Da schreibt da Leben toole Geschichten.

    Die Familie meiner Frau stammt aus einem kleinen Dorf im Siegerland. Da stehen heute noch in den Gärten die Fahnenmasten mit den Vereinsfahnen.
    Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten BVB oder S04.
    Wenn du in diesen Verbund kommst, wird es lustig - drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder glühender S04-Fan, die eine Schwester und ihr Mann BVB-Mitglieder mit allem was dazugehört. die zweite Schwester heiratet und der Mann, der Arme ist HSV-Fan, und dann komme ich als FCB-Anhänger. Dann heiratet die erste Nichte, natürlich wie der Vater BVB-Fan einen S04-Anhänger, dann die Zweite, auch BVB-Fan einen FCB-Fan. Und die dritte , BVB-Fan einen, der Anhänger des FC Köln ist. Da hst du immer Gesprächsstoff satt.

    Das ist ja multikulti vom Allerfeinsten ^^

  • Da schreibt da Leben toole Geschichten.

    Die Familie meiner Frau stammt aus einem kleinen Dorf im Siegerland. Da stehen heute noch in den Gärten die Fahnenmasten mit den Vereinsfahnen.
    Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten BVB oder S04.
    Wenn du in diesen Verbund kommst, wird es lustig - drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder glühender S04-Fan, die eine Schwester und ihr Mann BVB-Mitglieder mit allem was dazugehört. die zweite Schwester heiratet und der Mann, der Arme ist HSV-Fan, und dann komme ich als FCB-Anhänger. Dann heiratet die erste Nichte, natürlich wie der Vater BVB-Fan einen S04-Anhänger, dann die Zweite, auch BVB-Fan einen FCB-Fan. Und die dritte , BVB-Fan einen, der Anhänger des FC Köln ist. Da hst du immer Gesprächsstoff satt.

    Erklärt aber auch wieso Du manchmal so verpeilt bist, kann man Dir aber vor dem Hintergrund nicht übel nehmen. :P^^

  • Da schreibt da Leben toole Geschichten.

    Die Familie meiner Frau stammt aus einem kleinen Dorf im Siegerland. Da stehen heute noch in den Gärten die Fahnenmasten mit den Vereinsfahnen.
    Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten BVB oder S04.
    Wenn du in diesen Verbund kommst, wird es lustig - drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder glühender S04-Fan, die eine Schwester und ihr Mann BVB-Mitglieder mit allem was dazugehört. die zweite Schwester heiratet und der Mann, der Arme ist HSV-Fan, und dann komme ich als FCB-Anhänger. Dann heiratet die erste Nichte, natürlich wie der Vater BVB-Fan einen S04-Anhänger, dann die Zweite, auch BVB-Fan einen FCB-Fan. Und die dritte , BVB-Fan einen, der Anhänger des FC Köln ist. Da hst du immer Gesprächsstoff satt.

    Das zeigt nur gut auf, warum man sich von Familienfesten tunlichst fernhalten sollte... sorry, leider keine Zeit, muss arbeiten... :)

  • Da schreibt da Leben toole Geschichten.

    Die Familie meiner Frau stammt aus einem kleinen Dorf im Siegerland. Da stehen heute noch in den Gärten die Fahnenmasten mit den Vereinsfahnen.
    Und da gibt es nur zwei Möglichkeiten BVB oder S04.
    Wenn du in diesen Verbund kommst, wird es lustig - drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder glühender S04-Fan, die eine Schwester und ihr Mann BVB-Mitglieder mit allem was dazugehört. die zweite Schwester heiratet und der Mann, der Arme ist HSV-Fan, und dann komme ich als FCB-Anhänger. Dann heiratet die erste Nichte, natürlich wie der Vater BVB-Fan einen S04-Anhänger, dann die Zweite, auch BVB-Fan einen FCB-Fan. Und die dritte , BVB-Fan einen, der Anhänger des FC Köln ist. Da hst du immer Gesprächsstoff satt.

    Dann frag doch mal im Familien-Chat, wie gut Gittens ist.😇😅